Unsere Angebote
Für jede Lebensphase und jedes Bedürfnis deines Hundes – individuell und effektiv.
Unsere Angebote
Für jede Lebensphase und jedes Bedürfnis deines Hundes – individuell und effektiv.
Junghundkurse
Sicherheit. Verständnis. Orientierung.
Schnell wird aus dem süssen Welpen ein neugieriger Junghund, der die Welt auf eigene Pfoten erkunden möchte. Eine aufregende, aber oft herausfordernde Zeit, in der Missverständnisse und Fehler im Umgang leicht entstehen. Ich helfe dir, deinen Hund zu verstehen, ihn sicher zu begleiten und gemeinsam mit ihm die Umwelt entspannt zu entdecken.
Für Junghunde ab ca. 6-12 Monate
In diesem Kurs lernst du:
Junghundkurse
Sicherheit. Verständnis. Orientierung.
Schnell wird aus dem süssen Welpen ein neugieriger Junghund, der die Welt auf eigene Pfoten erkunden möchte. Eine aufregende, aber oft herausfordernde Zeit, in der Missverständnisse und Fehler im Umgang leicht entstehen. Ich helfe dir, deinen Hund zu verstehen, ihn sicher zu begleiten und gemeinsam mit ihm die Umwelt entspannt zu entdecken.
Für Junghunde ab ca. 6-12 Monate
In diesem Kurs lernst du:
Junghundkurse
Sicherheit. Verständnis. Orientierung.
Schnell wird aus dem süssen Welpen ein neugieriger Junghund, der die Welt auf eigene Pfoten erkunden möchte. Eine aufregende, aber oft herausfordernde Zeit, in der Missverständnisse und Fehler im Umgang leicht entstehen. Ich helfe dir, deinen Hund zu verstehen, ihn sicher zu begleiten und gemeinsam mit ihm die Umwelt entspannt zu entdecken.
Für Junghunde ab ca. 6-12 Monate
In diesem Kurs lernst du:
Sozialer Spaziergang
Ursprung. Vertrauen. Begegnung
Der Soziale Spaziergang stärkt das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund, fördert respektvolle Kommunikation mit anderen Hunden und hilft, Alltagssituationen souverän zu meistern – ganz ohne Druck oder Kommandos. Teilnahme nach einer Einzelstunde zur optimalen Vorbereitung.
Eure Mensch-Hund-Beziehung wird mit jedem Sozialen Spaziergang mehr gefördert.
Bei diesem Spaziergang kannst du:
Sozialer Spaziergang
Ursprung. Vertrauen. Begegnung
Der Soziale Spaziergang stärkt das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund, fördert respektvolle Kommunikation mit anderen Hunden und hilft, Alltagssituationen souverän zu meistern – ganz ohne Druck oder Kommandos. Teilnahme nach einer Einzelstunde zur optimalen Vorbereitung.
Eure Mensch-Hund-Beziehung wird mit jedem Sozialen Spaziergang mehr gefördert.
Bei diesem Spaziergang kannst du:
Sozialer Spaziergang
Ursprung. Vertrauen. Begegnung
Der Soziale Spaziergang stärkt das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund, fördert respektvolle Kommunikation mit anderen Hunden und hilft, Alltagssituationen souverän zu meistern – ganz ohne Druck oder Kommandos. Teilnahme nach einer Einzelstunde zur optimalen Vorbereitung.
Eure Mensch-Hund-Beziehung wird mit jedem Sozialen Spaziergang mehr gefördert.
Bei diesem Spaziergang kannst du:
Braucht mein Hund Sozialkontakte?
Ja, Hunde sind hochsoziale Wesen, doch der wichtigste Sozialkontakt für deinen Hund bist du und seine Familie.
Hunde brauchen nicht ständig Kontakt zu fremden Artgenossen, wie es oft auf Hundewiesen oder bei Spaziergängen geschieht. In der Natur pflegen Hunde enge Kontakte innerhalb ihres Rudels, während Fremde meist gemieden oder mit Vorsicht betrachtet werden.
Ungezwungene Treffen mit ausgewählten, ausgeglichenen Hunden in ruhigem Rahmen sind sinnvoll. Achte auf die Körpersprache deines Hundes – ist er entspannt oder zeigt er Stress? Respektiere seine Bedürfnisse und wahre seine Individualdistanz, besonders an der Leine.
Erzwinge keine Begegnungen, denn wiederholte Stresssituationen können zu Unsicherheiten, Leinenaggression oder gesundheitlichen Problemen führen. Dein Hund vertraut darauf, dass du ihn beschützt und ihm Sicherheit gibst.
Braucht mein Hund Sozialkontakte?
Ja, Hunde sind hochsoziale Wesen, doch der wichtigste Sozialkontakt für deinen Hund bist du und seine Familie.
Hunde brauchen nicht ständig Kontakt zu fremden Artgenossen, wie es oft auf Hundewiesen oder bei Spaziergängen geschieht. In der Natur pflegen Hunde enge Kontakte innerhalb ihres Rudels, während Fremde meist gemieden oder mit Vorsicht betrachtet werden.
Ungezwungene Treffen mit ausgewählten, ausgeglichenen Hunden in ruhigem Rahmen sind sinnvoll. Achte auf die Körpersprache deines Hundes – ist er entspannt oder zeigt er Stress? Respektiere seine Bedürfnisse und wahre seine Individualdistanz, besonders an der Leine.
Erzwinge keine Begegnungen, denn wiederholte Stresssituationen können zu Unsicherheiten, Leinenaggression oder gesundheitlichen Problemen führen. Dein Hund vertraut darauf, dass du ihn beschützt und ihm Sicherheit gibst.
Braucht mein Hund Sozialkontakte?
Ja, Hunde sind hochsoziale Wesen, doch der wichtigste Sozialkontakt für deinen Hund bist du und seine Familie.
Hunde brauchen nicht ständig Kontakt zu fremden Artgenossen, wie es oft auf Hundewiesen oder bei Spaziergängen geschieht. In der Natur pflegen Hunde enge Kontakte innerhalb ihres Rudels, während Fremde meist gemieden oder mit Vorsicht betrachtet werden.
Ungezwungene Treffen mit ausgewählten, ausgeglichenen Hunden in ruhigem Rahmen sind sinnvoll. Achte auf die Körpersprache deines Hundes – ist er entspannt oder zeigt er Stress? Respektiere seine Bedürfnisse und wahre seine Individualdistanz, besonders an der Leine.
Erzwinge keine Begegnungen, denn wiederholte Stresssituationen können zu Unsicherheiten, Leinenaggression oder gesundheitlichen Problemen führen. Dein Hund vertraut darauf, dass du ihn beschützt und ihm Sicherheit gibst.