Trainerin aus Leidenschaft

Pascale Rebecca Schradt

Trainerin aus Leidenschaft

Pascale Rebecca Schradt

Meine Eigenschaften:

Einfühlsam

Ich nehme mir Zeit, die Bedürfnisse von Hund und Mensch zu verstehen.

Kommunikativ

Ich erkläre verständlich und stehe für alle Fragen offen.

Lösungsorientiert

Mein Ziel ist es, gemeinsam individuelle Wege zu finden, die langfristig funktionieren.

Fachkundig

Durch fundierte Ausbildungen und stetige Weiterbildungen bin ich immer auf dem neuesten Stand.

Meine Eigenschaften:

Einfühlsam

Ich nehme mir Zeit, die Bedürfnisse von Hund und Mensch zu verstehen.

Kommunikativ

Ich erkläre verständlich und stehe für alle Fragen offen.

Lösungsorientiert

Mein Ziel ist es, gemeinsam individuelle Wege zu finden, die langfristig funktionieren.

Fachkundig

Durch fundierte Ausbildungen und stetige Weiterbildungen bin ich immer auf dem neuesten Stand.

Meine Aus- und Weiterbildungen:

Zeitraum des Studiums: bis 2016

  • Geschichte der Ethologie und das Ethogramm (Dipl. Biologe Frank i.d. Wieschen, Dr. K. Hammerschmidt)
  • Verhaltensphysiologie 1 & 2 (Dr. K. Hammerschmied, Dr. Fischer Julia)
  • Ethologie des Hundes 1 & 2 (Dr. Zimen)
  • Verhaltensökologie 1 & 2 (Dr. K. Hammerschmied, Dr. Fischer Julia)
  • Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden (Winkler Sabine)
  • Ontogenese – Welpen und Junghunde (Dr. Ute Blaschke Berthold)
  • Stress und Stressmanagement (Dr. Ute Blaschke Berthold)
  • Mehrhundehaltung (Hense Maria)
  • Verhaltenstherapie:
  • Angst und Angstverhalten (Dr. Ute Blaschke Berthold)
  • Aggressionsverhalten (Dr. Renate Jones-Baade)
  • Hyperaktivität, Bellverhalten und weitere Verhaltensprobleme (Maria Hense)
  • Beschäftigung und Spiel (Sondermann Christine)
  • Kundenorientiertes Handeln und Kommunikation mit Menschen (Dr. Cathleen Wenz)
  • Beratungsgespräch (Dr. Ute Blaschke Berthold)
  • Verhaltenstherapie:
  • Aggressionsverhalten und Verhaltensstörungen
  • Behandlung weiterer verbreiteter Verhaltensprobleme (Dr. Henry R. Askew)
  • Rassentypen und rassenspezifische Besonderheiten (Sabine Winkler)
  • Mit dem Hund unterwegs – Antijagdtraining (Pia Gröning)
  • Hund in Haus, Hof und Garten
  • Aufbau und Betrieb einer Hundeschule, abwechslungsreiche Trainingsgestaltung
  • Hund in Haus, Hof und Garten
  • Hundesportarten – Dog Dancing, Obedience, Trickdogging
  • Ernährung, Gesundheit und Erste Hilfe
  • Genetik – Probleme der modernen Hundezucht
  • Schriftliche Abschlussprüfung Hundewissenschaften bestanden
  • Diplom NF Hundetrainerin
  • Diplom NF Verhaltenstrainerin
  • Praxisausbildung „Sozialer Spaziergang“ (HFA, NF footstep)
  • Feinheiten – Arbeiten mit der Leine: Kontrolle und aktives Arbeiten
  • Nothelferkurs für Hundehaltende mit Dr. med. vet. Andrea Meyer
  • Symposium 25 Jahre NF footstep mit Turid Rugaas, Anne Lill Kvam, Maria Hense, Christina Sondermann u.a.
  • Verhalten update, zweitägiger Workshop: Angsthunde + Aufbau von Selbstvertrauen + Trauen/Impulskontrolle/Umgang mit Hunden hoher Gewichtsklasse + starker Heftigkeit, NF footstep, Nicole Fröhlich und Reny Wicki
  • Praxisausbildung Welpen- und Junghundeleiterin, NF footstep
(Zeitraum: 2014–2016)

  • Lernen und Verhaltenstraining:
  • 2014: Lernen und Erziehung I–III (S. Winkler, E. Würz)
  • 2015: Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs (H. Benzing)
  • 2015: Verhaltenstraining II: Antijagdtraining (H. Benzing)
  • 2016: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln (I. Julius)
  • 2016: Konflikte bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
  • Kommunikation & Planung:
  • 2016: Kommunikation mit Kunden (A. Tang)
  • 2016: Planung und Aufbau von Kursen (G. Capraro)
  • Spezialthemen:
  • 2015: Ausdrucksverhalten des Hundes (Dipl.-Biol. J. Leithold)
  • 2015: Gelenksdysplasie und Rückenprobleme (Prof. Dr. M. Flückiger)
  • 2016: Nasenarbeit: Hunde fördern und fordern (S. Peter Pfister)
  • Rechtliches:
  • 2015: Der Hund im Schweizerischen Recht (A. Spring)

(Zeitraum: 2017–2022)

  • Hundeverhalten:
  • 2017: Leinenaggression (Nicole Wenzel, Esther Würz)
  • 2018: Hundebegegnungen und Sozialverhalten Teil 1 & 2 (Mirjam Cordt)
  • 2019: Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression (Katrien Lismont)
  • 2020: Impulsives Verhalten und Leinenzerren (Katrin Voigt)
  • 2020: Jagtverhaltenskette und Beschäftigungsableitungen (Pia Gröning)
  • 2022: Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden (Dr. Stefanie Riemer)
  • Gesundheit & Training:
  • 2020: Medical Training (Dr. Dorothea Johnen)
  • 2020: Tellington TTouch (Dr. Daniela Zurr)
  • 2022: Rüdengesundheit (Dr. Sebastian Patrick Arlt)
  • 2022: Ernährung im Alter (Felicitas Behr)
  • Sozialer Spaziergang:
  • 2020: Planung und Durchführung (Katrien Lismont)
  • 2020: Erfolgskontrolle und Weiterführung (Katrien Lismont)
  • Allgemeines Hundetraining:
  • 2020: Der Mensch als Bindungspartner und Vorbild (Miriam Cordt)
  • 2020: Forschung rund um den Hund: Neueste Erkenntnisse (Dr. med. vet. Daniela Zurr)
  • 2016: Praktikum bei der Hundeschule „Die Hundeausbildung“ in Aesch BL:
  • Assistenz bei Welpen-, Basis- und Junghundekursen
  • November 2016: Abschluss der praktischen Prüfung zur Hundetrainerin
  • BVET-anerkannte Ausbildung (Schweizer Bundesamt für Veterinärwesen)
  • Abschluss Hundetrainerin ATN

(Zeitraum: 2016–2022)

  • 2016: Hundenasen fördern und fordern – Nasenarbeit
  • 2016: Züchterschulungsausflug des RRCS (Blindenhundeschule Allschwil)
  • 2016: Vortrag über Gelenksdysplasie und Rückenprobleme (Prof. Dr. M. Flückiger)
  • 2017–2022: Teilnahme an diversen RRCS-Weiterbildungen und Workshops

Über mich

Gemeinsam für ein harmonisches Miteinander mit deinem Hund

Ich heisse Pascale Rebecca Schradt und lebe in Trin-Mulin mit meinem Mann und einem Rhodesian Ridgeback Rüde zusammen. Dayo kam im Alter von neun Wochen zu uns. Seit da an ist er mein täglicher wundervoller Begleiter. Ich bin gelernte medizinische Praxisassistentin (MPA). Zur Zeit arbeite ich noch zusätzlich in einem Immobilienbüro.

Schon immer war ich fasziniert von Hunden. Ich hatte das Glück, bereits mit Hunden aufwachsen zu dürfen. Nebst meiner damaligen eigenen Hündin Ruschka führte ich als Kind auch noch viele andere Hunde aus der Nachbarschaft zum Spazieren aus. Jede freie Minute gehörte bereits damals den Hunden. Meine Freude und das grosse Interesse an diesem wundervollen, hochsozialen Wesen Hund war und ist mein Leben. Darum entschied ich mich zuerst zu einer Ausbildung als Hundepsychologin ATN mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung und anschliessend zur Hundetrainerin ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde).
Aus diversen Gründen absolvierte ich danach noch die Ausbildungen zur ganzheitlichen Hundetrainerin, Hundeverhaltensberaterin und weitere ganzheitliche Praxisausbildungen (alle eduQua zertifiziert) bei NF footstep.
Ausbildnerinnen: Nicole Fröhlich und Reny Wicky. Es war eine grossartige Ausbildungszeit, die mich nicht nur im fachlichen Bereich, sondern auch persönlich sehr weitergebracht haben und ich nicht missen möchte.

Ich bin dankbar diesen Weg gefunden zu haben und ihn zusammen mit meinem und anderen Hunden zu gehen.
Selbstverständlich werde ich mich auch in Zukunft mit den neusten hundewissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandersetzen und mich ständig weiterbilden.

Über mich

Gemeinsam für ein harmonisches Miteinander mit deinem Hund

Ich heisse Pascale Rebecca Schradt und lebe in Trin-Mulin mit meinem Mann und einem Rhodesian Ridgeback Rüde zusammen. Dayo kam im Alter von neun Wochen zu uns. Seit da an ist er mein täglicher wundervoller Begleiter. Ich bin gelernte medizinische Praxisassistentin (MPA). Zur Zeit arbeite ich noch zusätzlich in einem Immobilienbüro.

Schon immer war ich fasziniert von Hunden. Ich hatte das Glück, bereits mit Hunden aufwachsen zu dürfen. Nebst meiner damaligen eigenen Hündin Ruschka führte ich als Kind auch noch viele andere Hunde aus der Nachbarschaft zum Spazieren aus. Jede freie Minute gehörte bereits damals den Hunden. Meine Freude und das grosse Interesse an diesem wundervollen, hochsozialen Wesen Hund war und ist mein Leben. Darum entschied ich mich zuerst zu einer Ausbildung als Hundepsychologin ATN mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung und anschliessend zur Hundetrainerin ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde).
Aus diversen Gründen absolvierte ich danach noch die Ausbildungen zur ganzheitlichen Hundetrainerin, Hundeverhaltensberaterin und weitere ganzheitliche Praxisausbildungen (alle eduQua zertifiziert) bei NF footstep.
Ausbildnerinnen: Nicole Fröhlich und Reny Wicky. Es war eine grossartige Ausbildungszeit, die mich nicht nur im fachlichen Bereich, sondern auch persönlich sehr weitergebracht haben und ich nicht missen möchte.

Ich bin dankbar diesen Weg gefunden zu haben und ihn zusammen mit meinem und anderen Hunden zu gehen.
Selbstverständlich werde ich mich auch in Zukunft mit den neusten hundewissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandersetzen und mich ständig weiterbilden.

Über mich

Gemeinsam für ein harmonisches Miteinander mit deinem Hund

Ich heisse Pascale Rebecca Schradt und lebe in Trin-Mulin mit meinem Mann und einem Rhodesian Ridgeback Rüde zusammen. Dayo kam im Alter von neun Wochen zu uns. Seit da an ist er mein täglicher wundervoller Begleiter. Ich bin gelernte medizinische Praxisassistentin (MPA). Zur Zeit arbeite ich noch zusätzlich in einem Immobilienbüro.

Schon immer war ich fasziniert von Hunden. Ich hatte das Glück, bereits mit Hunden aufwachsen zu dürfen. Nebst meiner damaligen eigenen Hündin Ruschka führte ich als Kind auch noch viele andere Hunde aus der Nachbarschaft zum Spazieren aus. Jede freie Minute gehörte bereits damals den Hunden. Meine Freude und das grosse Interesse an diesem wundervollen, hochsozialen Wesen Hund war und ist mein Leben. Darum entschied ich mich zuerst zu einer Ausbildung als Hundepsychologin ATN mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung und anschliessend zur Hundetrainerin ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde).
Aus diversen Gründen absolvierte ich danach noch die Ausbildungen zur ganzheitlichen Hundetrainerin, Hundeverhaltensberaterin und weitere ganzheitliche Praxisausbildungen (alle eduQua zertifiziert) bei NF footstep.
Ausbildnerinnen: Nicole Fröhlich und Reny Wicky. Es war eine grossartige Ausbildungszeit, die mich nicht nur im fachlichen Bereich, sondern auch persönlich sehr weitergebracht haben und ich nicht missen möchte.

Ich bin dankbar diesen Weg gefunden zu haben und ihn zusammen mit meinem und anderen Hunden zu gehen.
Selbstverständlich werde ich mich auch in Zukunft mit den neusten hundewissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandersetzen und mich ständig weiterbilden.